Jahreshauptversammlung der TGD am 28.05.2022
Zwei Urgesteine der TGD gehen in den Ruhestand.
Nachdem die Jahreshauptversammlungen der Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona Pandemie ausfallen mussten, konnte der 1. Vorsitzende der Turngemeinde 1882 e.V. Dörnigheim, Jörg Schuschkow, kürzlich zur Mitgliederversammlung 2022 einladen. Der Vorstand hatte sich entschieden, die Jubilaren Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften der Jahre 2020, 2021 und 2022 ebenfalls an dieser Veranstaltung durchzuführen. So fanden ca. 80 Mitglieder den Weg in die vereinseigene Sporthalle an der Bahnhofstraße.
Jörg Schuschkow gab einen kurzen Rückblick über die beiden von Corona geprägten Jahre und dankte den Mitgliedern für die Vereinstreue, die der TGD trotz der vielen pandemiebedingten Ausfälle der Übungsstunden entgegengebracht wurde. Ein großer Dank ging vor Allem an die Übungsleiter, die den Übungsbetrieb je nach Vorschriften online oder unter den gegebenen Hygienekonzepten in Klein(st)gruppen aufrechterhalten haben. Ein Ausblick in die Zukunft zeigte auf, dass einige Sanierungsmaßnahmen in der Halle und Nebenräumen ins Auge gefasst werden müssen um den Wert der Immobilie zu erhalten.
Aufgelockert wurde die JHV durch zwei Tanzeinlagen der Senioren Tanz Gruppe zu dem Titel New York, New York und der Gruppe Fit & Fetzig mit Keule und Reifen zum Titel Welcome to Bourlesque. Übungsleiterinnen sind Gisela Kratz und Irmgard Windel. Beide Gruppen wurden mit viel Applaus für Ihre Auftritte belohnt.
Berichte aus den Abteilungen:
Fechten (Dr. Michael Kaib)
2019 wurden 28 Sportler bei der Sportlerehrung der Stadt Maintal geehrt. 2020 und 2021 fanden Kleingruppentraining und Outodoortraining statt, soweit die Vorschriften dies zuließen. Im September 2021 war die TGD Ausrichter der Hessischen Meisterschaften in der Maintalhalle unter 3G-Bedingungen. In 2022 fanden wieder zahlreiche Turniere satt, bei denen hervorragende Platzierungen erreicht wurden:
Deutsche Meisterschaften: 1. Platz Titus Förster (Ü60), 2. Platz Nils Hoffmann (U17), 8. Platz Nils Hoffmann Hessische Meister: Philip Faitz (U17), Lorenz Nürnberg (U13), Constantin Maier (U11), Mannschaft Herren U13, Mannschaft Damen U13.
Die Mitgliederzahl ist mit 73 konstant mit leicht wachsender Tendenz.
Gesang (Wolfgang Wich)
Die Chöre (Germania und junger Chor) konnte die letzten 2 Jahre pandemiebedingt keine Singstunden abhalten. Der Dirigent hat sich während Corona anderweitig orientiert, so dass ein neuer Chorleiter gesucht wird. Daniel Stippler springt zurzeit temporär ein. Der junge Chor besteht aus 12 Mitgliedern. Der Germania Chor wird voraussichtlich altersbedingt nicht mehr zusammenfinden.
Gymnastik (Gisela Kratz)
In der Turnhalle wurde für jede Teilnehmerin eine Übungsfläche von 3x3 m abgegrenzt, so dass der Übungsbetrieb, soweit es die Vorschriften zuließen, mit bis zu 18 Gymnastinnen durchgeführt werden konnte. Trainingseinheiten mussten wg. neuer Trainerinnen auf andere Tage verlegt werden. Nicht erholt von der Pandemie hat sich der Kinder- und Jugendbetrieb aufgrund scheidender Übungsleiterinnen, die sich beruflich neu orientiert haben.
Gymnastik nach Krebs (Christa Wich)
16 Übungsstunden im Jahr 2020, 21 Übungsstunden 2021 bei Beachtung der Regeln. Bedingt durch Corona sonst keine Veranstaltungen.
Handball (Heinz Brönner)
Der Spielbetrieb wurde zu Beginn der Pandemie komplett eingestellt. Im vergangenen Jahr fanden die Spiele unter Auflagen (ohne Zuschauer) statt. Die Herren 1 zeigte eine gute Leistung und nimmt nun an der Aufstiegsrunde zur Landesliga teil. Die Jugend startete mit 11 Mannschaften in die Saison 2021/2022.
Lauftreff (Regine Weber)
Der Lauftreff wurde durch die Pandemie stark eingeschränkt und kam zeitweise gänzlich zum Erliegen. In gelockerten Phasen war die Gruppengröße auf 10 Personen mit Abstandsregeln und Maskenpflicht beschränkt. Die Teilnehmerzahlen gingen signifikant zurück und haben sich bis heute nicht kpl. erholt. Betreuerausfüge, Weihnachtsfeier etc. fielen der Pandemie zum Opfer. Abwanderung ins Private – laufen zu zweit etc. - verstärkte sich. Nun stabilisiert sich die Lage und es werden auch wieder Schnupperkurse angeboten.
Tauchen (Jörg Schuschkow da kein Vertreter da ist)
Die Stadt Maintal hat den Tauchern aktuell den Zugang zum Maintalbad verboten, da es Unstimmigkeiten bezüglich einer offenen Rechnung gibt.
Trampolin (Jörg Schuschkow)
Der Übungsbetrieb wurde Anfang 2020 eingestellt da der Trainer aufgehört hat und kein Nachfolger gefunden werden konnte.
Schwimmen (Jörg Schuschkow)
Die Schwimmabteilung wurde im März 2020 aufgelöst, da die Trainer altersbedingt aufgehört haben und keine Nachfolger gefunden werden konnten.
Historisches Fechten (Jörg Schuschkow)
2019 wurde versucht diese neue Abteilung aufzubauen. Leider ist der Initiator im Frühjahr 2021 verstorben, so dass die neue Abteilung wieder aufgelöst wurde, bevor sie beworben werden konnte.
Tennis (Helke Reneerkens)
Die Tennisabteilung feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Feier am 3.9.22 an der Dicken Buche. Heute verfügt man über 7 Tennisplätze. Seit Anfang 2020 konnte ein Zuwachs von knapp 10% auf 304 Mitglieder verzeichnet werden. Der Spielbetrieb konnte auch während der Pandemie mit Einschränkungen durchgeführt werden.
Tischtennis (Lisa März)
2x pandemiebedingten Abbruch der Saison. Sicherstellung der Trainingsmöglichkeiten während der Pandemie durch 2er Paarungen.
Probleme im Mannschaftsbetrieb der Jugend. Schaffen von Berührungspunkten auch außerhalb des Trainingsbetriebes wie Video Calls, Sommerfest im Freien etc.
Neugestaltung des Nachwuchsbereichs durch neue Trainer, Schulaktion mit der Villa Kunterbunt.
Turnen (Ilona Dragic)
Durch die Pandemie musste der Turnbetreib eingestellt werden und es wurde z.T. Online Training angeboten. In Phasen der Lockerung wurde im Freien oder bei geöffneten Türen und Fenstern trainiert.
An einer Teilnahme am Landesturnfest 2022 in Frankfurt wurde verzichtet, da man nicht gut vorbereitet ist.
Viele Neuanmeldungen beim Turnen. Viele eigene Übungsleiterassistenten und Übungsleiter befinden sich derzeit in der Ausbildung.
Sommerfest am ersten Juli-Wochenende 14-17 Uhr in der Halle und auf dem Freigelände. Zuvor wird im Juni noch am Kinder- Gauturnfest in Hausen teilgenommen.
Neuwahlen Vorstand:
Es gab Veränderungen im Vorstand, da die Urgesteine der TGD Wolfgang Wich und Hannelore Claus sich dazu entschlossen hatten, auf eine weitere Kandidatur zu verzichten. Beide wurden gebührend mit einem großen Dankeschön seitens der Vereinsspitze und der Mitglieder verabschiedet.
Der neu gewählte Vorstand der TGD setzt sich wie folgt zusammen: Jörg Schuschkow (1.Vorsitzender), Michael Zanner (2. Vorsitzender), Ruth Niedermayer (1. Kassenwart), Jörg Reiblich (2. Kassenwart) Martina Frei (2. Schriftführerin) Brigitte Krause (wirtschaftliche Koordinatorin) Volker Klein (Technischer Leiter) Markus Ramb (Jugendleiter). Ehrenrat sind: Ilona Dagic, Paul Grohmann, Erika Maigatter, Walter Rech, Susanne Theil Kassenprüfer: Angelika Engelberg, Dr.Michael Kaib, Susanne Theil
Unter „Verschiedenes“ wurde noch über den Umgang mit den steigenden Energiekosten diskutiert und der Vorschlag unterbreitet, sich jedes Jahr ein Projekt auszudenken und dies in den Mittelpunkt aller Jahresaktivitäten zu stellen.